Am 18. Februar hatten wir die Ehre, Herrn Suckert, einen absoluten Experten der Zahntechnik und Zahnmedizin, an unserer Schule willkommen zu heißen. In seinem Vortrag mit dem Titel „Kommunikation ist zahntechnische Basiskompetenz“ hob er die große Bedeutung der Kommunikation im Berufsalltag von Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern hervor.
Herr Suckert betonte, dass eine effektive Kommunikation mit Patienten und Zahnärzten unerlässlich ist, um individuelle Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Er erläuterte, wie der direkte Austausch die Qualität der zahntechnischen Arbeiten verbessert und das Vertrauen aller Beteiligten stärkt.

Der aktualisierte Rahmenlehrplan legt neben den digitalen Kompetenzen auch großen Wert auf die Vermittlung kommunikativer Fähigkeiten, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden.
Wir danken der FZT (Fachgesellschaft für Zahntechnik) und Herrn Suckert herzlich für diesen informativen und inspirierenden Vortrag. Seine Worte haben uns die Bedeutung von Kommunikation in diesem dynamischen Berufsfeld eindrucksvoll vor Augen geführt und werden sicherlich einen nachhaltigen Eindruck bei unseren Schülerinnen und Schülern hinterlassen. [Dirk Holzhauer]
