Kommunikation = Basiskompetenz
-
Am 18. Februar hatten wir die Ehre, Herrn Suckert, einen absoluten Experten der Zahntechnik und Zahnmedizin, an unserer Schule willkommen zu heißen. In seinem Vortrag mit dem Titel „Kommunikation ist zahntechnische Basiskompetenz“ hob er die große […]
Ende des TextauszugsInternationaler „Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag“ am 22.02.2025
-
Die Max-Eyth-Schule engagiert sich gegen Mobbing und unterstützt den internationalen „Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag“ am Samstag, den 22.02.2025. Der Tag erinnert an eine Aktion im Jahr 2007, als ein Studierender wegen seines pinken Hemdes gemobbt wurde. Daraufhin startete […]
Ende des TextauszugsEinmal Politiker sein …
-
Am 22. Januar 2025 nahmen wir, E12-3, an einem spannenden Bundestags-Planspiel teil, das von polyspektiv organisiert und über Zoom durchgeführt wurde. Während der Simulation übernahmen wir die Rollen von Bundestagsabgeordneten und erhielten einen Einblick in […]
Ende des Textauszugs„Wir schreiben Eure Namen“
-
Beitrag der E-Phase des Beruflichen Gymnasiums zum Volkstrauertag am 17. November 2024 Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (E12-1 und E12-2) nahmen am Bildungsprojekt „Wir schreiben Eure Namen“ des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge teil und bereiteten […]
Ende des TextauszugsTag der Information 29.11.2024
-
Unser Tag der Information (Tag der offenen Tür) für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe findet am Freitag, 29. November 2024 in der Zeit 11:30 – 19:00 Uhr statt. Hier können sich all diejenigen über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten der […]
Ende des TextauszugsBesichtigung im Dentaldepot
-
Für die Zahntechnikerschüler/innen des 3. Ausbildungsjahres fand die Zeugnisausgabe am 18.07.23 an einem außerschulischen Lernort statt. Die Klasse führte eine Betriebsbesichtigung des Dentalhandels GLS mit dem Dentaldepot BAUER durch. Dort konnten die angehenden Zahntechniker/innen hautnah […]
Ende des TextauszugsAktiv gegen Mobbing!
-
Die Max-Eyth-Schule engagiert sich aktiv gegen Mobbing! Mobbing an Schulen hat in den letzten Jahren eine zunehmende gesellschaftliche Relevanz erlangt. „Selbst bei vorsichtigen Schätzungen sind an weiterführenden Schulen in Deutschland jährlich 500.000 Schüler*innen von Mobbing […]
Ende des TextauszugsERMES goes to RoboCup
-
Auch dieses Schuljahr haben wieder zwei Schüler unseres Beruflichen Gymnasiums erfolgreich am Kasseler RoboCup teilgenommen. Roman Max Greve (Leistungskurs Maschinenbau) und Eren Kalınsazlıoğlu (Leistungskurs Elektrotechnik) bauten im RoboCup-Workshop der Universität unter Leitung von Herrn Scheel ihren […]
Ende des TextauszugsAustausch mit spanischer Schule
-
Im Rahmen von Erasmus+ besuchten Lehrkräfte von Kasseler Berufsschulen die Schule Camino de la Miranda in Palencia (Nordspanien). Ziel der Reise war es, das spanische Ausbildungssystem kennenzulernen und mögliche Schüleraustausche in den Bereichen Pharmazie, Zahntechnik, […]
Ende des TextauszugsAntisemitismusprävention an der MES
-
Auf Einladung des Hessischen Landtages beteiligten sich am 13.05.2022 dreißig Schülerinnen und Schüler der Q2-Jahrgangsstufe an einem interaktiver Workshop zur Antisemitismusprävention. Als eine von vier hessischen Schulen konnte die Max-Eyth-Schule an diesem Aktionstag online teilnehmen. […]
Ende des Textauszugs